Am Sonntag, den 26.11.2023 findet ab 10:48 Uhr unser diesjähriges Herbstboßeln statt. Wir treffen uns am Container des Dorfvereins, um uns dann auf eine Tour in den Sprötzer Norden zu begeben.
Es wird wie immer wieder eine Zwischenmahlzeit geben, am Ende werden wir grillen und den kühlen Tag mit heißem Glühwein beenden.
Die Kosten sind: € 7,50 für Mitglieder, € 9,00 für Nochnichtmitglieder.
Bitte meldet euch rechtzeitig bei Uwe (Tel. 7756) oder Peter (Tel. 7829) an.
Am besten gleich in den Kalender schreiben: Unser Musikalischer Frühschoppen find am 30.07. von 11:00 – 16:00 Uhr auf Timmermann’s Hof (Ecke Sprötzer Bahnhofstraße / Kirchenallee) statt.
11:00 HEADLIGHT Handgemachte Country-Music wird uns alle wieder begeistern (Leitung: Manuele Scharnert & Finn-Olaf Walter)
14:00 Begrüßung Ortsbürgermeisterin Heidi Micheel und Veranstalter Christian Hagel eröffnen das Dorffest
14:15 Sofie Brunke „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical „Elisabeth“
14:20 TSV Sprötze: Kreativer Kindertanz Mäuse: Hallo, Tanz mit mir – Folkloristischere Ohrwurm Feen: Eile mit Weile – Ensemble Rossi (Leitung: Elisabeth Karwek)
14:30 TSV Sprötze: Jazz Minis Die Jazz-Mäuse – Titel 1 (Leitung: Elisabeth Karwek)
14:35 Chor der Grundschule Sprötze-Trelde „Sommerlieder“ (Leitung: Barbara Findeklee-Walter)
14:50 TSV Sprötze: Jazz Minis Ich wär so gern wie du – Roger Cicero (Leitung: Elisabeth Karwek)
14:55 TSV Sprötze: Hip Hop Kids Show me the Money – Petey Pablo (Leitung: Elisabeth Karwek)
15:00 TSV Sprötze: Hip Hop Teens Paradise – Ofenbach feat. Benjamin Ingrosso (Leitung: Elisabeth Karwek)
Machen Sie jetzt schon einen Rundgang über unsere „Festmeile“. Der echte Eindruck entsteht aber erst, wenn Sie am 10. Juni persönlich unser Dorffest erleben.
Wie jedes Jahr starten wir an der Bühne, die von Thomas Götze (MAS) und seinem Team professionell aufgebaut und betrieben wird. Die Technik und hervorragende Betreuung helfen den Interpret:innen und uns beim Auftritt und bei der Ablauforganisation.
Der Verein der Vietnamesen im Landkreis Harburg e.V. bietet uns zum ersten Mal ein lukullisches Erlebnis: Mitglieder des Vereins bieten Frühlingsrollen und asiatisches Finger-Food als kleine Leckereien zwischendurch.
Der Eiswagen „Bella Italia“ von Familie Daidone aus Hamburg kommt zum zweiten Mal mit original italienischem Eis aus eigener Herstellung zu uns. Wir freuen uns schon auf viele leckere Eissorten.
„Schlag den Nagel in den Balken“ heißt es wieder bei der Boßeltruppe des Dorfvereins. Die sportlichen Herausforderungen werden für Kinder und Erwachsene angeboten. Hier gibt es auch die Möglichkeit, unseren Sprötzer Single Malt Whisky, den beliebten „Ben Brunsberg“ zu verkosten, um den rauchigen, erdigen Geschmack zu erleben.
Gleich daneben wird der von der Kreissparkasse Harburg-Buxtehude gesponserte und vom Dorfverein betriebene Kinder-„Hau den Lukas“ für Spaß und Unterhaltung sorgen.
Der TSV Sprötze wird Kinder kreativ und lustig in verschiedenen Motiven schminken.
Sybille Wortmann wird ihre beliebten Crêpes anbieten. Werden wir wieder am Ende über die vielen leeren Nutella-Gläser staunen?
Die Runde geht weiter mit dem Mandelwagen von Patrick Lühmann. Naschkatzen kommen hier auf ihre Kosten, es gibt ja nicht nur Mandeln.
Im beliebten Kinder-Express von Peter Greier können unsere Kleinen ihre ersten Erfahrungen mit allen möglichen Fahrzeugen machen.
Ein Sprungerlebnis der besonderen Art bietet das 4er Bungee-Trampolin „Skyline Jumper“ der Fa. Eggers Eventservice. Alle Jugendlichen und Erwachsenen unter 100 Kg Lebend-Körpergewicht können dann schwungvoll Mut beweisen – mit und ohne Salto.
Am Jumper vorbei gelangt man von hier aus auf den beliebten und belebten Flohmarkt.
Viele freuen sich schon jetzt auf die vielen verschiedenen Pizzen der Pizza-Nomaden aus Brackel. Diese Mafia-Torten aus dem Holzofen begeistern jeden Besucher.
Wir bleiben beim Essen: der Imbisswagen von Sitan & Goltz aus Neuenkirchen hat letztes Jahr seinen Einstand gegeben und wird uns auch diesmal mit einer großen Auswahl an Fleischgerichten und Pommes erfreuen.
Der Bierwagen ist fester Bestandteil des Dorffestes. Das freundliche Team um Monika und Mindaugas wird unseren Durst schnell löschen, nicht nur mit Bier. Auch andere alkoholfreie Getränke kann man dort genießen.
Damit jeder sein Getränk und auch sein Essen sicher wegbringen kann, steht der Toilettenwagen von Manual Filz aus Schneverdingen für uns bereit. Es braucht sich also keiner in die Büsche schlagen.
Gleich hinter und neben dem Toilettenwagen ist der zweite Zugang zum Flohmarkt.
Zur Tradition des Dorffestes gehört auch der Weizenbierstand. Dieses Jahr wird er vom Team des Bierwagens um Monika und Mindugas betrieben. Es wird wie immer helles und dunkles Weizenbier ausgeschenkt.
Direkt gegenüber der Bühne steht der Weinstand von Dirk Pauleweit. Im letzten Jahr haben wir das Angebot von guten Weinen zu fairen Preisen schätzen gelernt.
Gleich daneben baut Dirk Pauleweit auch seinen Cocktailstand auf. Seine professionellen Mixer werden uns hervorragende Cocktails mit und ohne Alkohol kredenzen.
Diesmal sind wir an einem neuen Standort, damit alle Besucher die Bühne sehen können. Wer Bungee-Trampolin-Karten kaufen will, allgemeine Infos zum Fest oder zum Dorfverein benötigt, wer Sachen findet oder abholen oder Lob und Verbesserungsvorschläge loswerden will, der ist bei der Festleitung im Organisationszelt des Dorfvereins Sprötze direkt gegenüber der Bühne genau richtig. Hier ist auch der Treffpunkt für die teilnehmenden Künstler:innen.
Eine besondere Form der Nachbarschaftshilfe bietet der Tauschring Nordheide aus Buchholz an. Informieren Sie sich bei den Mitgliedern, die sich einander bei Alltagsaufgaben unterstützen.
Der ADFC Kreisverband Harburg bewegt etwas: Er wird uns über die umweltfreundliche Fortbewegung per Fahrrad informieren und uns Möglichkeiten der Umsetzung aufzeigen
Können die Landfrauen der Vierdörfer wirklich nur Kuchen backen oder doch mehr? Diese und andere Fragen beantworten Sie gern an ihrem Infostand auf dem Sprötzer Dorffest.
Unser Evangelischer Kindergarten Sprötze wird mit allen Kindern spielen und die Eltern werden leckere Waffeln backen.
Das Jugendzentrum Buchholz (JUZ) kommt mit einem Spielmobil vorbei, das verschiedene Spiele für Kinder unterschiedlichen Alters anbietet.
Das neue Geschäft Wasserbett City sorgt nach intensiver Fachberatung während der Veranstaltung für traumhaften Schlaf – nach dem Dorffest.
Die Freiwillige Feuerwehr Sprötze stellt ihr HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) vor und informiert über den Feuerwehrdienst in Sprötze und Buchholz. Außerdem führt die Jugendfeuerwehr Spiele für Kinder durch.
Wer jetzt eine Kaffeepause einlegen möchte: Der Museumsverein „Vierdörfer Dönz“ lädt von 14:00 bis 18:00 Uhr zu ihrer aktuellen Ausstellung und zur Besichtigung in der Dönz ein. Dabei gibt es auch Kaffee und Kuchen und viel Interessantes über die Vierdörfer.
Das Autohaus S&K stellt Fahrzeuge der Marken Toyota, Renault und Dacia vor. Fachleute beantworten Ihre Fragen und lassen Sie auch in die Autos schauen.
Die Johanniter sind ein fester Bestandteil unseres Dorffestes. Sie informieren über ihre Arbeit und betreuen die Hüpfburg, die als Rettungswagen ausgeführt ist.
Der Städtische Kindergarten bastelt und spielt mit den Kindern.
Der Hegering Tostedt hält einen Info-Wagen über Wild und Natur und einen über den Wolf bereit. Kinder können unter Anleitung Nistkästen bauen und diese mit nach Hause nehmen.
Das Tierheim Buchholz informiert u.a. über Soforthilfe für ausgesetzte und verletzte Tiere, Vermittlung von Haustieren und Beratung bei Problemen mit Haustieren.
Die Initiative „unsere Dörfer für Bienen und Insekten“ zeigen Möglichkeiten zur Rettung und Unterstützung unserer Insekten auf.
Der Schützenverein Sprötze-Kakenstorf führt für alle Interessierten ein Lichtpunktschießen durch.
Akupunktur kennt jeder – Meridiane kaum jemand. Lassen Sie sich von der Sprötzer Heilpraktikerin Regina Radach-Rode informieren. Gegen eine kleine Gebühr bietet sie auch eine mobile Kurzmassage auf dem Dorffest an.
Und das war‘s: Wir sind wieder bei der Bühne angelangt und wer Lust hat, kann diesen Rundgang tatsächlich in beiden Richtungen ausführen. Viel Spaß dabei!
Auch auf diesem Dorffest gibt es wieder den beliebten Flohmarkt. An diesem Tag haben Sprötzer:innen und Bürger:innen der anliegenden Gemeinden Gelegenheit, alles, was sich in der letzten Zeit angesammelt hat und zum Wegwerfen zu schade ist, anzubieten. In Teilen der Straße „Unter den Linden“, „Sprötzer Bahnhofstraße“ und dem Bahnhofsvorplatz darf dann verkauft, gefeilscht und gehandelt werden.
Anmeldungen täglich ab 17:00 Uhr bis Mittwoch, den 08.06. bei Dagmar Bauernfeind: 04186 / 5145 oder per Mail: flohmarkt@dorfverein-sproetze.de
Einlass von 07:30 Uhr (vorher ist keiner da – und der Platz ist garantiert) Voraussichtliches Ende: 16:00 Uhr Standgebühr: 1 Stand (3 m) = € 10.-, mit angemeldetem PKW = € 15.- Zufahrt: nur über die „Sprötzer Bahnhofstraße“ möglich Alle privaten Verkäufer:innen sind herzlich eingeladen, aktiv an diesem Flohmarkt teilzunehmen.
Wir danken den fleißigen Helfer:innen recht herzlich und wünschen allen viel Erfolg.
In knapp einem Monat ist es wieder soweit: Dorffest in Sprötze. Wie immer beginnen wir mit dem Flohmarkt ab 7:30 Uhr und dem Bühnenprogramm zum Frühschoppen ab 11:30 Uhr. Das Dorffest endet spätestens am Sonntag um 11:00 Uhr mit dem Abbau.
Am besten direkt im Kalender notieren: Am 27.11. findet das Herbstboßeln 2022 statt. Start ist um 10:49 Uhr am Container des Dorfvereins, die Tour geht rings um Sprötze.