Hefte raus, Klassenarbeit, besser Kalender raus und vormerken: Kunst im Garten 2022 findet am 18.09. statt. Wie in jedem Jahr sind wir zu Gast auf Timmermann’s Hof. Es gibt Kaffee & Kuchen, Bratwurst & Bier vom Fass, Wein & Sekt, warmen Zwiebelkuchen und ab Mittag Live-Musik von Mark Eaton.
Save the Date: Sommerboßeln 2022
Nicht vergessen und am besten direkt im Kalender vormerken: Am 21.08.2022 findet unser diesjähriges Sommerboßeln statt. Start ist um 10:41 Uhr – das „wo“ wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Das war das „Familienboßeln 2022“
Boulebahn in Sprötze eröffnet
Auf dem Gelände der Tennisabteilung des TSV Sprötze ist eine Bouleanlage eröffnet worden. Der TSV Sprötze und der Dorfverein Sprötze haben gemeinsam die Bouleanlage bei der Grundschule geschaffen.
„Wir haben einen neuen Begegnungspunkt in Sprötze“ , dieses ist die gemeinsame Meinung der Ortsbürgermeisterin Heidi Micheel und der beiden Vorsitzenden vom TSV und vom Dorfverein, Norbert Vietheer und Peter Noetzel. Das Kooperationsprojekt ist das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit der beiden Vereine. Auf dem ehemaligen Tennisplatz wurden durch den aktiven Einsatz der Mitglieder des Dorfvereins drei Boulebahnen errichtet. Dazu wurden die Bahnen mit Kanthölzern begrenzt und zusätzlicher Splitt aufgetragen, um ein gutes Spiel zu ermöglichen. Sitzmöglichkeiten und die Gegebenheiten der Tennisanlage runden die neue Sportstätte ab. „Boule hat eine lange wechselvolle Geschichte“, führte Heidi Micheel in ihrer kurzen Ansprache aus und die beiden Vorsitzenden ergänzten, dass sie hoffen, dass das Spiel auch in Sprötze auf breites Interesse, nicht nur bei der Generation 60 plus, stoßen wird.

Save the Date: Musikalischer Frühschoppen 2022
Der Musikalische Frühschoppen 2022 findet am 31.07. statt. Wie immer von 11:00 bis 15:00 Uhr auf der Freifläche vor dem Sprötzer Tennisheim. Musikalisch begleiten uns in diesem Jahr „de Elbschippers“.
Das war das „Dorffest 2022“
Einweihung Sprötzer Bouleplatz
Es ist geschafft: Der Dorfverein Sprötze hat in Kooperation mit dem TSV Sprötze einen Bouleplatz angelegt, auf dem bis jetzt 3 Spielbahnen entstanden sind. Der ehemalige Tennisplatz 4, der schon seit Jahren nicht mehr genutzt wurde, musste weichen.
Kurze Zusammenfassung was im letzten halben Jahr geleistet wurde: Zuerst wurden die Bahnbegrenzungen aus Holzbalken zusammengebaut, dann wurde die obere rote Granulatschicht mühevoll entfernt und das Granulat an anderer Stelle als Wegeunterbau verwendet. Auf den schon vorhandenen Untergrund wurde eine Splittschicht von 5 cm Höhe eingebracht und festgewalzt. Dabei haben wir auch das regelmäßige Bewässern nicht vergessen. Nun sind die Bahnen fertig und warten auf regen Spielbetrieb.
Jedes Mitglied des TSV und/oder Dorfverein Sprötze darf diese Bahnen benutzen. Es gibt bereits jetzt viele Anhänger dieser Sportart, die nicht nur aus „alten Herren“ bestehen.

Zur Einweihung laden wir alle Sprötzer gerne ein: Sie findet statt am Donnerstag, den 23.06.2022 um 18:00 Uhr auf der neuen Boule-Anlage. Bei einem Glas Wein oder Bier werden wir dann offiziell die Boule-Saison für Sprötze eröffnen.
Einladung zum Familienboßeln
Wir laden herzlich alle Eltern und Kinder ab 6 Jahren zu unserem Familienboßeln am
Sonntag, den 03. Juli 2022 ein.
Es wird eine gemischte Strecke durch unsere schöne Natur mit einer kleinen Pause
inkl. Pausensnack geben. Anschließend wollen wir alle zusammen auf unserem
schönen Festplatz grillen. Unseren Gästen und auch den Kindern werden wir dann
den nebenan neu geschaffenen Boule-Platz mit den verschiedensten Spiel-
Möglichkeiten vorstellen.
Start ist um 11:00 Uhr an unserem Container an der Lehrer-Schwägermann-Straße
bei der Einfahrt zur Schule und zu den Tennisplätzen.
Das Startgeld beträgt für Erwachsene € 7.- und für Kinder € 5.-. Enthalten sind alle
Speisen und Getränke währen der Boßeltour und beim Abschlussgrillen.
Die Anmeldung sollte bis zum 26. Juni erfolgen, per Mail bup.noetzel@t-online.de
oder telefonisch unter 04186 / 7829.
Dorffest 2022: Das Bühnenprogramm
Sprötzer Dorffest 2022 am 11. Juni! Bühnenprogramm ab 11:00 Uhr, Flohmarkt ab 7:30 Uhr.
11:00 Nat King Thomas
Jazzakkorde, Bluesmelodik und R&B Grooves mit deutschen Texten
(Leitung: Thomas Krakowczyk)
14:00 Eröffnung
Ortsbürgermeisterin Heidi Micheel und Veranstalter Peter Noetzel
eröffnen das Dorffest
14:15 Grundschule Sprötze-Trelde tanzt
Klasse 4c: Drei Uhr Nachts – Lea & Mark Forster
Chor der Grundschule: Lieder aus dem Montags- und Freitagskreis
(Leitung: Maren Laudan & Barbara Findeklee-Walter)
14:30 FG Tangendorf: Feuerküken, 3-7 Jahre
Rolf Zuckowski und Volker Rosin
(Leitung: Conny Goblitschke)
14:40 TSV Sprötze: Hip Hop
Music won’t break your heart von Stan Walker
(Leitung: Elisabeth Karweck)
14:50 TSV Buchholz 08: Salsation Kids
Dance Fitness Programm von Salsa bis Pop
(Leitung: Conny Goblitschke)
15:00 TSV Sprötze: Jazz Minis, ca. 8 Jahre
Jailhouse Rock von Elvis Presley
(Leitung: Elisabeth Karweck)
15:10 TSV Buchholz 08: Salsation Erwachsene
Dance Fitness Programm von Salsa bis Pop
(Leitung: Conny Goblitschke)
15:20 TSV Sprötze: Schmetterlinge, 3-4 Jahre
Schmetterlingstanz
(Leitung: Elisabeth Karweck)
15:30 FG Tangendorf: Salsation Kids
Dance Fitness Programm von Salsa bis Pop
(Leitung: Madlen Fahl)
15:40 TSV Sprötze: Kindertanz, 3-5 Jahre
Eine Insel mit zwei Bergen von Simone Sommerland,
Karsten Glück und die Kita-Frösche
(Leitung: Elisabeth Karweck)
15:50 FG Tangendorf/TSV Buchholz 08: Salsation Combo
Dance Fitness Programm von Salsa bis Pop
(Leitung: Conny Goblitschke & Madlen Fahlen)
16:05 Blau-Weiß Buchholz: Kickboxen
Showkampf mit einen Einblick in die Welt dieser Kampfsportart
(Leitung: Pia Schneider)
16:20 Blau-Weiß Buchholz: Cheerleading
Eine außergewöhnliche Mischung aus Tanz, Turnen und Akrobatik
(Leitung: Verena Tegtmeyer)
16:30 Mark Eaton
Unplugged Oldies, Rock und Pop
18:00 Wattenläufer
Handgemachter Rock op Platt (Plattrock)
21:00 – 24:00 Pash Flow
Die komplette Vollgas-Rockparty im Gepäck
Dorffest 2022: Standübersicht
Machen Sie jetzt einen vorgezogenen Rundgang über unsere „Festmeile“. Noch lieber ist es uns, Sie am 11. Juni persönlich auf dem Dorffest begrüßen zu können.
Wie immer starten wir an unserer Festbühne, die von Thomas Götze (MAS) professionell aufgebaut und betrieben wird. Seine Technik und hervorragende Betreuung sind ein Garant für gute Qualität und reibungslosen Ablauf auf der Bühne.
Die Cocktailbar ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Getränkeangebotes. Sie wird diesmal von Dirk Pauleweit betrieben und alle Mixer freuen sich jetzt schon auf viele durstige Gäste.
Gleich daneben gibt es die Möglichkeit, unseren beliebten Sprötzer Single Malt Whisky „Ben Brunsberg“ zu verkosten, um den rauchigen, erdigen Geschmack zu erleben.
„Schlag den Nagel in den Balken“ heißt es wieder bei der Boßeltruppe des Dorfvereins. Die sportlichen Herausforderungen werden für Kinder und Erwachsene angeboten.
Cay Droelle wird unter der Regie des Dorfvereins Popcorn herstellen und an kleine und große Leckermäuler verkaufen.
Sybille Wortmann wird ihre beliebten Crêpes anbieten. Welche Geschmacksrichtung liegt dieses Jahr wohl vorne? Das Angebot ist groß, die Auswahl schwer.
Direkt daneben können sich die Kleinen wieder über die tollen Preise beim Entenangeln von Gerd Wortmann freuen.
Das Jugendzentrum Buchholz (JUZ) kommt mit einem Spielmobil vorbei, das verschiedene Spiele für Kinder unterschiedlichen Alters anbietet.
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude sponsert ein Basketball-Duell-Spiel, das vom Team des JUZ mit betreut wird.
Im beliebten Kinder-Express von Peter Greier können unsere Kleinen wieder Rennfahrer spielen und im Affenzahn um den Maibaum fahren.
Ein Sprungerlebnis der besonderen Art bietet das 4er Bungee-Trampolin „Skyline Jumper“ der Fa. Eggers Eventservice. Hier können alle Personen unter 100 kg hoch hinaus.
Wer seine Energien bereits verbraucht hat, kann sich bei den Pizza-Nomaden aus Brackel seine Energiespeicher wieder auffüllen. Aus dem Holzofen kommen leckere Pizzen in vielen Geschmacksrichtungen – da ist für jeden etwas vorbei. Dieser Strand war 2019 die große Überraschung und der absolute Publikumsrenner auf dem Dorffest.
Zur Abwechslung wieder etwas Herzhaftes: Der Imbisswagen von Sitan & Goltz aus Neuenkirchen wird uns Brat- und Currywürste, Schaschlik, Krakauer, Hamburger und viele Pommes anbieten.
Der Bierwagen von EDEKA Schreiber gehört zum Dorffest wie kaum ein anderer Anbieter. Das freundliche Team der Fa. Schreiber wird unseren Durst schnell löschen, nicht nur mit Bier. Auch andere alkoholfreie Getränke kann man dort genießen.
Zum Abschluss passt immer noch ein Eis. Der Eiswagenagen „Bella Italia“ von Familie Daidone aus Hamburg kommt mit original italienischem Eis aus eigener Herstellung zu uns. Wir freuen uns schon auf viele leckere Eissorten.
Damit jeder sein Getränk sicher wegbringen kann, steht der Toilettenwagen von Manual Filz aus Schneverdingen für uns bereit. Es braucht sich also keiner in die Büsche schlagen.
Wer Bungee-Trampolin-Karten kaufen will, allgemeine Infos zum Fest oder zum Dorfverein benötigt, wer Sachen findet oder abholen oder Lob und Verbesserungsvorschläge loswerden will, der ist bei der Festleitung im Organisationszelt des Dorfvereins Sprötze auf der „Insel“ in der Festplatzmitte genau richtig. Hier ist auch der Treffpunkt für die teilnehmenden Künstler.
Die Runde geht weiter mit dem Mandelwagen von Patrick Lühmann. Naschkatzen kommen hier auf ihre Kosten.
Die Landfrauen Vierdörfer e.V. und die Jungen Landfrauen des Landkreises Harburg Informieren über ihre Organisationen.
Vormittags werden im Pavillon der Landfrauen Damen des Dorfvereins Sprötze für alle Aufbauer und Flohmarktbeschicker Kaffee kochen und ausschenken.
Direkt gegenüber der Bühne steht der Weinstand von Dirk Pauleweit. Endlich haben wir mal wieder einen Weinstand: Wein, Käse und Brot – und das von einem ausgebildeten Sommelier. Wir freuen uns schon.
Zur Tradition des Dorffestes gehört auch der Weizenbierstand von Frank Hoppe. Neben Weizenbier gibt es auch Leberkäs‘, Brez’n und „108“er.
Die Beauty Lounge by Vahide Kasami stellt Kosmetik, Wellness und andere Beauty-Leistungen vor.
Die Initiative „unsere Dörfer für Bienen und Insekten“ zeigen Möglichkeiten zur Rettung unserer Insekten auf.
Der ADFC Kreisverband Harburg bewegt etwas: Er wird uns über die umweltfreundliche Fortbewegung per Fahrrad informieren und uns Möglichkeiten der Umsetzung aufzeigen
Wir bleiben beim Fahrrad: Die Initiative „Buchholz fährt Rad“ setzt sich im Sinne des Umweltschutzes für eine Förderung des Radverkehrs in Buchholz und Umgebung ein.
Die Grundschule Sprötze-Trelde mit ihrem Schulverein Sprötze werden für Kinder und deren Angehörige Waffeln backen.
Unser Evangelischer Kindergarten Sprötze wird mit allen Kindern Fangbecher basteln und die Eltern werden eine Tombola veranstalten.
Die Freiwillige Feuerwehr Sprötze stellt ihr HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) vor und informiert über den Feuerwehrdienst in Sprötze und Buchholz. Außerdem führt die Jugendfeuerwehr Spiele für Kinder durch.
Wer jetzt eine Kaffeepause einlegen möchte: Der Museumsverein „Vierdörfer Dönz“ lädt
von 11:00 bis 18:00 Uhr zu ihrer aktuellen Ausstellung und zur Besichtigung in der Dönz ein.
von 14:00 – 17:00 Uhr gibt es dort auch Kaffee und Kuchen – bequem und gemütlich.
Das Autohaus Meyer aus Tostedt stellt neue Modelle von VW und Skoda vor – vom Oldie bis zum E-Auto. Beratung und Information wird selbstverständlich kompetent erfolgen.
Die Johanniter informieren über ihre Arbeit – nicht nur im Seniorenheim Schmiedehof – und betreuen die Hüpfburg, die als Rettungswagen ausgeführt ist.
Der TSV Sprötze wird unsere Kinder kreativ und lustig in verschiedenen Motiven schminken.
Wir gehen in die Natur: Der Hegering Tostedt hält einen Info-Wagen über Wild und Natur und einen über den Wolf bereit. Außerdem können Kinder unter Anleitung Nistkästen bauen.
Wir sind immer noch bei Tieren: Das Tierheim Buchholz stellt sich vor und informiert u.a. über Soforthilfe für ausgesetzte und verletzte Tiere, Vermittlung von Haustieren und Beratung bei Problemen mit Haustieren.
Der Schützenverein Sprötze-Kakenstorf führt für alle Interessierten ein Lichtpunktschießen durch.
Das war unser Rundgang, wir sind wieder bei der Bühne angekommen. Jeder, der diesen Rundgang so genau durchführt, wird feststellen: Das reicht nicht, ich habe einiges vergessen. Also auf zur nächsten Runde.
MARKTMEISTER: UWE WENTZIEN, JEN HAMMARBERG